Allgemeine Geschäftsbedingungen
Goldinni Exklusive Sneaker Onlineshop
§ 1 Geltungsbereich, Kundeninformationen
Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen Lilienstein Schuhe und den Verbrauchern, die über unseren Shop Waren kaufen. Entgegenstehende oder von unseren Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen werden von uns nicht anerkannt. Die Vertragssprache ist Deutsch.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Über meine Angebote im Internet können meine Waren bestellt werden.
(2) Sie können ein oder mehrere Produkte in den Warenkorb legen und geben im Laufe des Bestellprozesses Ihre Daten , Zahlungsart, Liefermodalitäten etc. ein. Erst mit dem Anklicken des Bestellbuttons geben Sie ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags ab.
(3) Sollten wir die gewünschte und von Ihnen bestellte Ware lagernd habe, erhalten Sie von uns schriftlich innerhalb von wenigen Tagen eine E-Mail, um Ihnen den Kauf zu bestätigen. Sollte der Artikel nicht mehr vorrätig oder lieferbar sein, erhalten Sie ebenso eine schriftliche Bestätigung und Sie sind von Ihrer Bestellung entbunden. Sollten Zahlungen getätigt worden sein, werden diese umgehend zurückgesendet.
§ 3 Kundeninformation: Speicherung Ihrer Bestelldaten
Ihre Bestellung mit Einzelheiten zum geschlossenen Vertrag (z.B. Art des Produkts, Preis etc.) wird von uns gespeichert. Sie können die AGB aber auch nach Vertragsschluss jederzeit über unsere Webseite aufrufen und kopieren. Gerne lassen wir Ihnen sofort nach Versendung die Sendungsverfolgungsnummer per Mail zukommen, damit Sie jederzeit gut informiert sind, wann Ihre Bestellung eintreffen wird. Wir versenden mit DHL.
§ 4 Kundeninformation: Korrekturhinweis
Sie können Ihre Eingaben vor Abgabe der Bestellung jederzeit mit der Löschtaste berichtigen. Wir informieren Sie auf dem Weg durch den Bestellprozess über weitere Korrekturmöglichkeiten. Den Bestellprozess können Sie auch jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters komplett beenden.
§ 5 Verjährung Ihrer Gewährleistungsansprüche
Für unsere Waren bestehen gesetzliche Mängelhaftungsrechte.
§ 6 Haftungsbeschränkung
Wir schließen die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien betreffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen und unserer gesetzlichen Vertreter. Zu den vertragswesentlichen Pflichten gehört insbesondere die Pflicht, Ihnen die Sache zu übergeben. Weiterhin haben wir Ihnen die Sache frei von Sachmängeln zu verschaffen.
§ 7 Kaufmännischer Gerichtsstand
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist unser Geschäftssitz, wenn Sie Kaufmann sind.
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.