Herzlich Willkommen auf meiner Homepage!

In unserem Geschäft Goldinni aber auch ab sofort in unserem Onlineshop bieten wir Ihnen eine erlesene Auswahl an Sneakern für Damen und Herren sowie alles was glücklich macht!
Ich bin bemüht jeden Wunsch entgegen zu nehmen und zu erfüllen soweit es mir möglich ist. Bitte kommen Sie auf mich zu, wenn Sie etwas nicht finden, aber gerne hätten wie z.B. Modelle von Giesswein in anderen Farben oder Größen.
Es sind jederzeit auch Einzelbestellungen, auch von anderen Herstellern teilweise möglich.
Bitte schreiben Sie uns unter info@goldinni-exklusive-sneaker.com oder rufen uns einfach an Telefon: 0662 84 16 55, wenn Sie Wünsche oder Fragen haben.

Wir beraten Sie sehr gerne und versuchen uns immer sehr viel Zeit für Sie und Ihre Wünsche zu nehmen.

Über uns:
8 Fragen-8 Antworten

1. Warum wollte ich ein Schuhgeschäft eröffnen?

Ich habe 1996 mein Hobby zum Beruf gemacht und mein erstes Schuhgeschäft in Berlin eröffnet. Schuhe, Handtaschen, passende Accessoires und Bekleidung sind Produkte die unseren Alltag immer wieder etwas schöner und uns auch glücklicher machen können.

2. Wie kam es als Berlinerin dazu, dass ich in Salzburg ein Unternehmen gründen wollte?

Durch einen Besuch mit meinem Mann in Salzburg entdeckten wir durch Zufall die leeren Geschäftsräume und machte ein Foto von der Eingangstür. Es dauerte fast drei Wochen bis zum ersten Telefonat, weil die Zeiten durch Corona sehr schwer sind, und das mir ziemlich gewagt vorkam. Doch nach der Besichtigung und 10 Tagen Abklären aller Bedingungen war es um mich geschehen. Meine Liebe zum Geschäft und für die wunderschöne Stadt Salzburg und deren Menschen war plötzlich da und verliebt in diesen Traum, wieder selbständig zu sein, entschied ich mich, mein viertes Schuhgeschäft in meinem Leben zu eröffnen.

3. Warum das Vierte?

1989 gründete ich mit 19 Jahren meine erste Firma in Berlin und mit 28 Jahren eröffnete ich mein erstes Schuhgeschäft in einer Seitenstrasse vom Kurfürstendamm. Dieses teilte ich mir damals mit einer Freundin. Nach einem Jahr entdeckte ich ein 2. Geschäft am Rüdesheimer Platz in Berlin Wilmersdorf, welches von der Lage für mich noch besser erschien und spezialisierte mich dort auf italienische, handgefertigte und rahmengenähte Damenschuhe Gr. 34-42. Wenige Monate später schloss ich das erste und war 6 Tage die Woche für meine Berliner Kunden im Geschäft. 2012 lernte ich meinen Mann kennen, der in München gearbeitet hatte und entschied mich 2015 ein 3. Geschäft nahe dem Marienplatz in München aufzumachen. Dort habe ich ein großes Sortiment an Herrenschuhen dazu genommen und hatte einen Showroom von Heinrich Dinkelacker und Dieter Kuckelkorn.

Dies sollte ab sofort mein Lebensmittelpunkt werden, und nach drei Jahren Pendeln entschied ich mich schweren Herzens das Berliner Geschäft 2017 zu schließen.
Eine Großbaustelle in München am Marienplatz zwang mich leider 2018 mein geliebtes Schuhgeschäft nun auch dort und das nach wunderbaren 22 Jahren zu schließen.
Daher ist das Geschäft in Salzburg mein 4. Schuhgeschäft aber mein 9. Unternehmen in den vergangenen 33 Jahren.

4. Warum Sneaker?

Nach 33 Jahren Selbständigkeit und täglich mindestens 10 Stunden auf den Beinen, meistens im Verkauf stehend, hatte ich trotz gutem Schuhwerk immer Probleme am Ende des Tages mit meinen Füßen.
Sehr vielen meiner Kundinnen und Kunden ging es ähnlich und so wurden auch immer mehr Einlagen verschrieben, die in einen normalen Schuh nicht hereinpassen, ohne diesen enger zu machen. Bei Goldinni geht in jeden Sneaker, wenn gewünscht, eine eigene Einlage rein und bietet durch sein eigenes Futbett auch ohne eigene Einlage einen hohen Tragekomfort.
Sneaker werden mittlerweile zu jedem Anlass und jedem Outfit getragen und es kommt leider nur noch zu selten vor, dass im Beruf rahmengenähte Schuhe angezogen werden wollen. Auf Reisen oder auch in der Freizeit werden immer mehr Sneaker getragen, die einfach nicht mehr wegzudenken sind. Ein Spaziergang durch die Stadt zeigt uns, was die Menschen tragen…Sneaker.
Daher möchte ich mich für meine Kundinnen und Kunden auf Sneaker spezialisieren und auch perfektionieren.

5. Warum ist mir das Glück des Kunden aber auch des Menschen so wichtig?

Es gibt nichts Schöneres und kein besseres Gefühl einem Menschen eine Freude zu machen und ihn dazu zu bringen, nach einem schlechten Tag oder Erlebnis zu einem glücklichen Moment zu verhelfen. Es geht nicht um Geld oder Umsatz, es geht um die perfekte Beratung, meinen Kunden zuzuhören und zu erkennen, was sie brauchen. Wenn es  für meine Kunden ein tolles Einkaufserlebnis geworden ist, dann erst bin ich zufrieden und habe einen guten Job gemacht.

6. Wie komme ich auf den Namen Goldinni?

Mein neues Geschäft ist in der Goldgasse, mein Mädchenname ist Göldner und mein Vater nannte sich selbst immer ” Goldinni”, wenn er ans Telefon ging.
2018 verstarb mein Vater plötzlich und daher habe ich mein neues Geschäft nach ihm benannt.

7. Wieso habe ich ein Meerwasseraquarium in meinem Geschäft?

Seit nun mehr gut 3 Jahren ist die Meerwasseraquaristik zu meiner Leidenschaft geworden, die mir über die eine oder andere schwierige Phase hinweg geholfen hat. So soll es meinen Kunden und mir zusätzlich Freude bereiten, in eine ganz besondere Unterwasserwelt zu tauchen und sich daran zu erfreuen.

8. Wer ist der Hund auf den Fotos?

Balu ist mein Hund, treuer Begleiter und ein Golden Retriever, 8 Jahre alt und wird fast immer bei mir im Geschäft sein.